Allgemeine Geschäftsbedingungen der Johannes Kessemeier & Noah Keßler, Reonix GbR
§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop https://www.reonix.de .
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Johannes Kessemeier & Noah Keßler, Reonix GbR
Hölderlinstraße 6
D-44623 Herne
USt-IdNr.: DE362838114
zustande.
(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Bestellbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.
(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop : Wir senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter http://www.reonix.de/agbs einsehen.
§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.
(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, PayPal, Kreditkarte, Klarna.
(3) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.
§4 Lieferung
(1) Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätesten innerhalb von 3-10 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.
(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.
§5 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
****************************************************************************************************
§6 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher:
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Johannes Kessemeier & Noah Keßler, Reonix GbR
Hölderlinstr. 6
D-44623 Herne
E-Mail: kontakt@reonix.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Ausgenommen hierbei sind Kosten, die für eigens durchgeführt, persönliche Lieferungen durch die Firma „Reonix“ zustande gekommen sind. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben und diese auf Schäden, Vollständigkeit und Funktion geprüft haben.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Bei Ausübung des Widerrufs ist der Kunde verpflichtet, die Ware fachgerecht, sicher und transportschützend zu verpacken.
Wird eine Rücksendung unzureichend verpackt, behält sich Reonix das Recht vor, die Annahme zu verweigern oder die Ware auf Kosten des Kunden zurückzusenden. Eine Rückerstattung oder Gutschrift kann in solchen Fällen bis zur vollständigen Wiederverwendung verweigert werden. Schäden durch mangelhafte Verpackung gehen zulasten des Kunden (§ 357 Abs. 6, § 280 BGB)
Finanzierte Geschäfte
Haben Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanziert und widerrufen Sie den finanzierten Vertrag, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, wenn beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs oder der Rückgabe bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Edelmetallen zum Gegenstand hat.
Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, widerrufen Sie beide Vertragserklärungen gesondert.
Ausschluss Widerrufsrecht
Kundenspezifische Anfertigung
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB). Dies gilt insbesondere für individuell konfigurierte PCs, die nach Kundenspezifikation gefertigt wurden. Ein individueller Auftrag kommt durch eine Beratung, Kommunikation auf Verkaufsplattformen wie kleinanzeigen, ebay & co., E-Mail, Online-Kontaktformular und/ oder eine Auftragsbestätigung zustande. Sobald ein Standard-Artikel auf Kundenanforderung verändert wird, ist das Widerrufsrecht ausdrücklich ausgeschlossen.
Abholung in der Betriebsstätte
Ein Widerrufsrecht besteht ausschließlich bei Fernabsatzverträgen. Erfolgt die Bestellung und / oder der Vertragsabschluss ausschließlich in unseren Geschäftsräumen (z. B. bei persönlicher Beratung und Abholung vor Ort), besteht gemäß § 312g BGB kein gesetzliches Widerrufsrecht. Durch die persönliche Abholung eines Artikels durch den Kunden erlischt das Widerrufsrecht ausdrücklich.
Beschädigte / Unvollständiger Artikel
Das Widerrufsrecht besteht ausschließlich dann, wenn nach Rücksendung in Prüfung des Artikels keine, nicht durch Reonix verschuldeten Schäden oder Mängel festzustellen sind. Falls der Artikel Beschädigungen enthält und/ oder unvollständig ist, wird ist ein Widerruf ausgeschlossen. Die Kosten für die Rücksendung des Artikels zu dem Kunden, trägt in jedem Fall der Kunde.
Geschäftskunden
Das Widerrufsrecht besteht ausdrücklich nicht für nicht-Verbraucher. Ein Artikel dessen Rechnungsadresse auf eine nicht-natürliche Person bzw. ein Unternehmen geschrieben ist, hat kein Anspruch auf Widerruf.
Ende der Widerrufsbelehrung
****************************************************************************************************
§7 Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An :
Johannes Kessemeier & Noah Keßler, Reonix GbR
Hölderlinstr. 6
D-44623 Herne
E-Mail: kontakt@reonix.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_____________________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
__________________
Name des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
__________________
Datum
__________________
(*) Unzutreffendes streichen.
§8 Rücknahme
Rücknahmen seitens Reonix sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Für Produkte, die nach Kundenwunsch individuell zusammengestellt, konfiguriert oder beauftragt wurden, besteht kein Anspruch auf Rücknahme. Ein individuell konfigurierter Artikel ist wie folgt definiert: „Ein individueller Auftrag kommt durch eine Beratung, Kommunikation auf Verkaufsplattformen wie kleinanzeigen, ebay & co., E-Mail, Online-Kontaktformular und/ oder eine Auftragsbestätigung zustande.“.
In Ausnahmefällen kann Reonix auf ausdrückliche Anfrage des Kunden eine Rücknahme aus Kulanz prüfen. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Die Entscheidung über die Annahme und Abwicklung einer Rücknahme liegt ausschließlich bei Reonix.
Sofern eine Rücknahme akzeptiert wird, behält sich Reonix das Recht vor, Stornogebühren in Höhe von 5 % des ursprünglichen Kaufpreises zu berechnen. Die Höhe richtet sich nach dem Aufwand für Beratung, Bearbeitung und Reservierung. Diese Regelung gilt nur für noch nicht ausgelieferte Ware.
Die oben genannten Bestimmungen gelten für alle Aufträge, unabhängig davon, ob diese über den Online-Shop, per E-Mail oder über Plattformen wie 'kleinanzeigen' abgewickelt wurden.
Im Falle einer freiwilligen Rücknahme muss der Kunde die Ware transportsicher und nach den Vorgaben des Herstellers oder von Reonix verpacken.
Rücksendungen in unzureichender Verpackung werden nicht akzeptiert und auf Kosten des Kunden zurückgesendet.
Bei Beschädigung infolge mangelhafter Verpackung gilt: Der Kunde trägt sämtliche Kosten für Rückversand, Reparatur oder Wertminderung.
§9 Gewährleistung und Garantie
Wir behalten uns das Recht vor, bei nicht ordnungsgemäß funktionierenden PC-Systemen oder derer Komponenten die Ursache des Defekts zu beheben und die Geräte zu reparieren. Eine Rücknahme des Produkts aufgrund eines Defekts, welcher bisher keinem Reparaturversuch durch Reonix unterlag, ist somit ausdrücklich ausgeschlossen. Ein Reparaturversuch ist dann ein Reparaturversuch, wenn das Produkt nach Absprache bei uns zur Reparatur abgegeben und wieder abgeholt worden ist.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungs- und Garantieregelungen.
-
Unzureichende Verpackung bei Rücksendungen zur Reparatur
Schäden durch unsachgemäße Verpackung während des Rückversands (z. B. fehlender Transportschutz für GPU/Mainboard) schließen jegliche Haftung aus. -
Beschädigungen durch Viren, Malware oder sonstige Softwareprobleme
Schäden oder Funktionsbeeinträchtigungen infolge manipulierter, infizierter oder fehlerhaft installierter Software. -
Übertaktung (CPU, GPU, RAM)
Hardware-Defekte, die auf aktives Overclocking, BIOS-Manipulationen oder Änderungen an Spannungen und Timings zurückzuführen sind. -
Falsche Anwendungen oder Bedienungsfehler
Schäden durch unsachgemäße Nutzung, z. B. falscher Anschluss, inkompatibles Zubehör, Nutzung außerhalb technischer Spezifikationen. -
Fehlerhafte Einstellungen im Betriebssystem oder BIOS/UEFI
Systemabstürze oder Hardwarebeschädigungen infolge nicht fachgerechter Konfiguration. -
Gewöhnlicher Verschleiß und Verbrauchsmaterialien
Abnutzung von Lüftern, thermischer Paste, Festplatten (Schreibzyklen) oder Akkus (bei mobilen Geräten). -
Veränderungen des Systems durch den Kunden
Ein- und Ausbau von Komponenten, Umbauten oder Modifikationen (auch Kabelverlegung, Austausch von Kühlern), die nicht fachgerecht erfolgt sind. -
Physische Gewalt oder mutwillige Beschädigung
z. B. Gehäuseschäden durch Herunterfallen, Verbiegen, Zerkratzen oder unsachgemäße Handhabung. -
Beschädigungen durch äußere Einflüsse
Dazu zählen insbesondere: - Flüssigkeitsschäden
- Kurzschlüsse durch Fremdkörper
- Korrosion
- Hitzestau durch blockierte Lüftungsschlitze
-
AIO-Wasserkühlungen und Folgeschäden
Bei AIO-Kühlern anderer Hersteller übernehmen wir keine Haftung für Undichtigkeiten oder dadurch verursachte Schäden an anderen Komponenten. -
Missachtung der mitgelieferten oder öffentlich einsehbaren Gebrauchsanweisung
Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, fehlende Pflege oder ignorierte Warnhinweise. -
Softwarekonflikte nach Systemeingriffen
z. B. durch Registry-Modifikationen, Deaktivieren von Sicherheitsfunktionen, fehlerhafte Treiberquellen. -
Nicht nachvollziehbare Fehlfunktionen (z. B. Intermittierende Abstürze)
Wenn diese durch die Umgebung, Stromversorgung oder Dritteinflüsse außerhalb des Systems verursacht werden. -
Verwendung außerhalb normaler Umgebungsbedingungen
z. B. Dauerbetrieb ohne ausreichende Belüftung, industrielle Nutzung oder Nutzung in Feuchträumen. -
Manipulation von Seriennummern oder Garantie-Siegeln
Entfernung oder Beschädigung von Aufklebern, Garantiesiegeln oder Seriennummern kann zur Ablehnung der Garantie führen. -
Verwendung nicht geprüfter Netzteile oder Stromquellen
Schäden durch Spannungsspitzen, minderwertige oder ungeeignete Stromversorgungen. -
Transport durch Dritte (Spedition, Selbstabholung)
Schäden, die durch den Transport außerhalb unseres Einflussbereichs entstehen, z. B. bei Selbstabholung oder Fremdtransport. -
Unangemeldete Rücksendungen oder Einsendungen
Rücksendungen ohne vorherige Autorisierung werden nicht bearbeitet.
Reonix übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung für Softwareprodukte – weder für vorinstallierte Programme noch für zusätzlich erworbene oder durch den Kunden bereitgestellte Software. Dies umfasst insbesondere:
- Betriebssysteme (z. B. Windows),
- Treiber- oder Firmware-Komponenten,
- RGB-Steuerungssoftware,
- Software für Einzelkomponenten,
- Game-Launcher,
- Spiele,
- Drittanbieterprogramme (z. B. Virenschutz, Office-Anwendungen),
- individuelle Konfigurationen und Anpassungen,
- Funktionsfähigkeit nach Systemupdates oder nachträglichen Änderungen durch den Kunden.
Reonix sichert keine Eigenschaften, Funktionen oder Kompatibilitäten von Software zu. Ebenso wird keine Haftung für Datenverluste, Kompatibilitätsprobleme oder Nutzungsausfälle im Zusammenhang mit Software übernommen.
Der Kunde ist selbst verantwortlich für regelmäßige Datensicherungen sowie die ordnungsgemäße Lizenzierung und Nutzung der eingesetzten Softwareprodukte.
§10 Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung. Durch den Kauf eines PCs auf einer unserer Verkaufsplattformen stimmen Sie unseren AGBs und den Widerrufsbelehrungen, sowie den Gewährleistungs- und Garantieregelungen.